Sonntagscafé für Trauernde
Das Sonntagscafé öffnet jeden 2. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung im Haus der Kirche und Diakonie, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein.
In dieser Zeit werden Sie durch unsere Trauerbegleiterinnen mit Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen verwöhnt werden. Herzlich willkommen sind alle Menschen, die von Trauer betroffen sind – unabhängig von Konfession, Nationalität, Lebensalter und Zeitpunkt des Verlustes. Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie sich ein Memo ausdrucken
______________________________
Einzelgespräch
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein erstes vertrauliches Einzelgespräch mit unseren Trauerbegleiterinnen. Auch dieses Angebot der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. ist für Sie kostenfrei.
______________________________
Geschlossene Trauergruppe
Die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. bietet ab November 2023 eine neue geschlossene Trauergruppe an. Trauer erleben – Trauer leben, dies ist ein oft schwerer Weg.
„Ich kenne mich selber nicht mehr, ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich stehe neben mir. Bin ich vielleicht verrückt? Ich will reden, aber das kann doch niemand verstehen, damit will ich niemanden belasten, das will auch sicher niemand mehr hören.“
Diese Gedanken und viele andere können den Trauernden wie Steine im Weg liegen. Ihr Lebensweg ist ver-rückt, sie brauchen neue Wegweiser.
In der geschlossenen Trauergruppe haben die Trauernden die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen miteinander zu reden, zu weinen, zu lachen und auch zu schweigen. Mit einer gewissen Offenheit untereinander können die Teilnehmer voneinander profitieren, sich selber besser zu sehen, zu sich zu stehen und sich entsprechend bestätigt zu fühlen. Das Vertrauen in die eigenen Selbstheilungskräfte kann geweckt und gestärkt werden. Sie können lernen, mit dem Abschied von den Verstorbenen leichter zu leben und sich so wieder für einen neuen Weg in die Zukunft zu öffnen. Es ist ein gemeinsames Gehen, aber trotzdem geht jeder in seinem eigenen Tempo. Die Gruppe trägt.
Die Trauerbegleiterin ergänzt diese Prozesse, indem sie den Teilnehmenden Handwerkszeug zur Trauerbewältigung, z. B. in Form von Geschichten, Gedichten, Symbolarbeit, kreativem Malen, Basteln und Ritualen anbietet und auch Wissen über den Trauerweg vermittelt.
Die Gruppe findet über 10 Monate (November bis August) einmal im Monat jeweils dienstags statt.
Wenn Sie Interesse haben, so melden Sie sich bitte bei der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V., Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein, per E-Mail:
______________________________
Trauerwanderung
Wir möchten Sie einladen, mit uns zu wandern!
Die Trauerbegleiterin der Hospizbewegung im Idsteiner Land, Andrea Minör, plant verschiedene Touren und begleitet Sie. Nach der Wanderung ist eine Einkehr in einem Idsteiner Lokal vorgesehen.
Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik Termine.
_______________________________
Trauerspaziergang
In der Trauer unterwegs
Kraft schöpfen in der Bewegung
Schritte gehen
Dem Leben auf der Spur
„Nun bin ich doppelt allein! …“ Der geliebte Mensch ist nicht mehr da, und in Zeiten von Corona ist es zusätzlich schwer, in Kontakt zu treten, sich auszutauschen.
Vielleicht tut da ein Spaziergang gut. Schritte gehen – so viele wie gerade wohltuend sind, um in Bewegung zu kommen und die Seele ein Stück frei werden zu lassen.
Ein Spaziergang lädt ein, Abstand zu nehmen von den eigenen vier Wänden, frische Luft zu atmen, sich zu bewegen, die Augen schweifen zu lassen und eine andere Blickrichtung zu wagen.
Unsere Trauerbegleiterin Almuth Blumenroth, möchte mit Ihnen unterwegs sein, im Gespräch, im Suchen – vielleicht auch im Finden, im Schweigen, im Schauen.
Für eine erste Absprache ist sie erreichbar unter der E-Mail:
telefonisch: 06126 - 7002713 (Büro der Hospizbewegung, nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter, sie ruft zeitnah zurück)
______________________________
Trauerforum
"Trauerforum Idsteiner Land" ist jetzt unter Facebook allen Trauernden zugänglich.
Um dem Wunsch Trauernder außerhalb des Idsteiner Landes nachzukommen, haben wir den Zugang zum Facebook Trauerforum Idsteiner Land jetzt erweitert. Ab sofort können sich alle interessierten Trauernden dazu anmelden, unabhängig von ihrem Wohnort.
Dies ist ein Angebot der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. Auf die Idee zu diesem Forum kamen wir, da während Corona das beliebte „Sonntagscafé“ nicht mehr stattfinden konnte und wir nach einer Alternative gesucht haben. Es wird administriert durch Beate Hennig, Hospiz- und Trauerbegleiterin. Sie steht jederzeit zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung, die Sie im Forum oder über eine persönliche Nachricht (PN) oder die unten genannte E-Mail Adresse an sie senden können. Bei Bedarf stehen sie oder eine Kollegin auch zu persönlichen Einzelgesprächen zur Verfügung.
Das Forum soll allen Trauernden die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen, sich einfach etwas von der Seele zu schreiben, andere Trauernde kennenzulernen, von Erfahrungen Anderer zu profitieren, oder auch Fragen zum Thema Trauer zu stellen.
Zum Schutz der Privatsphäre handelt es sich um eine "Private Gruppe", zu der Interessierte zugelassen werden müssen und die von Nichtmitgliedern nicht einsehbar ist.
Wir hoffen, Ihnen hiermit eine kleine Hilfe auf dem schweren und langen Weg der Trauer bieten zu können.
Haben Sie Interesse am Tauerforum teilzunehmen?
Sie erreichen uns:
- telefonisch unter 01577 - 1829028 (hier erreichen Sie Beate Hennig direkt)
- telefonisch unter 06126 - 7002713 (Büro der Hospizbewegung, nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter, wir rufen Sie umgehend zurück)
- oder per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. e
______________________________
Trauerreise
Gemeinsam mit anderen Betroffenen eine 7 - 10 tägige Reise nach Südfrankreich unternehmen und dabei professionell begleitet zu werden. Falls wir Ihr grundsätzliches Interesse geweckt haben, teilen Sie uns dieses gerne mit, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald die Planung für die nächste Reise beginnt. Die Reise ist kostenpflichtig.