| November 2025 |
|
| 4. November 19.00 Uhr -21.00 Uhr |
Letzte Hilfe Kurs Teil II Entfällt Unsicherheit und Ängsten entgegentreten, um sich Schwerkranken und Sterbenden zuzuwenden Die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. bietet einen kostenlosen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der aufgeteilt auf zwei Abende ist. Die beiden zusammenhängenden Termine finden am Donnerstag, den 28.10.2025 und Mittwoch den 4.11.2025 jeweils von Heinke Geiter, Vorsitzende der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. leitet den Kurs und vermittelt an den Abenden Basiswissen zu folgenden vier Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern und Abschied nehmen vom Leben. Mit den "Letzte Hilfe Kursen" möchte die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. Ängsten und Unsicherheiten in Bezug auf das Sterben entgegentreten und Mut machen, sich sterbenden Menschen zuzuwenden. Eine schwere Erkrankung und das nahende Lebensende sind nicht nur für die Betroffenen sehr Weitere Informationen und Anmeldungen unter: |
| 9. November 15.00 Uhr-17.00 Uhr |
Offenes Café für Trauernde Mit dem Tod eines nahestehenden Menschen ist nichts mehr wie es war. Das Leben neu auszurichten ist eine große Herausforderung. Es kann guttun, sich mit anderen in geschützter Atmosphäre auszutauschen, zu reden, zuzuhören oder auch gemeinsam zu schweigen. Das Café für Trauernde ist offen für alle Trauernden und findet jeden 2. Sonntag im Monat statt |
|
22. November
|
Tannenzweige für einen guten Zweck Am Samstag den 22. November können Sie wieder Tannenzweige für Ihre Adventsdekoration bekommen. Die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. verteilt sie in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr gegen eine Spende in der Idsteiner Fußgängerzone neben „Süß und Bitter“. Hier können Sie auch all Ihre Fragen stellen, die Sie zur Arbeit des ambulanten Hospiz- und Palliativdienstes haben. Die Mitarbeitenden der Hospizbewegung freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. |
| 25. November 19.00 Uhr |
Trauergottesdienst Es ist schwer, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Es tut gut, wenn man in seiner Trauer nicht allein ist. Deshalb laden wir Sie herzlich ein. Wir wollen einige weitere Schritte auf dem Trauerweg gemeinsam gehen, miteinander nach Trost fragen, der zum Leben hilft, Gott Dank sagen für die gemeinsame Zeit mit unseren Verstorbenen, Ihrer dankbar gedenken und sie Gottes Fürsorge anvertrauen, mit und für einander beten und Mut finden für die nächsten Schritte. Sie sind herzlich eingeladen, am 25. November 2025 um 19 Uhr in der Unionskirche in Idstein, Martin-Luther-Straße, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern. |
| 26. November 18.00 Uhr |
Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht Änderung der Startzeit-von 16.30 Uhr auf 18.00 verlegt Viele Menschen haben Angst am Ende ihres Lebens der Apparate-Medizin ausgeliefert zu sein. Damit ihre Vorstellungen umgesetzt werden können, ist eine rechtssichere Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erforderlich. Wie kann ich vorsorgen, dass mein Wille umgesetzt wird? Jürgen Heilhecker von der Hospizbewegung informiert, was bei einer Patientenvorsorge alles berücksichtigt werden muss, damit am Lebensende die eigenen Wünsche und Bedürfnisse Beachtung finden. Ein Informationsnachmittag findet am Mittwoch, dem 26. November 2025, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im FRITZ Familienzentrum,65527 Niedernhausen, Fritz-Gontermann-Str. 4 statt. Die Erstellung der Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht ist für Sie kostenfrei! Eine Anmeldung bei der Hospizbewegung Idsteiner Land, Idstein, Telefon 06126/7002713 ist erforderlich. |
| 30. November 11.00 Uhr |
Trauerwanderung Wanderung für Trauernde am Sonntag, 30. November 2025 Die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. möchte Sie herzlich zum Wandern einladen. Geplant ist eine ca. zweistündige Wanderung mit kleinen Pausen. Im Anschluss ist die Einkehr in ein Restaurant in Hünstetten Wallrabenstein möglich. Wir empfehlen unbedingt festes Schuhwerk und ein Getränk mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an alle Trauernden, unabhängig von Konfession, Nationalität und Zeitpunkt des Verlustes. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wann: Sonntag, 30. November 2025 Uhrzeit: Start der Tour um 11 Uhr Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der EDEKA Filiale in Hünstetten Wallrabenstein Begleitet und geführt wird die Gruppe von unseren zwei Hospizbegleiterinnen Nicole Albütz und Tatjana Lieberknecht. Grundvoraussetzungen für jede Wanderung: Bin ich in der körperlichen Verfassung die Wegstrecke (maximal ca. 6 Km) gemäßigt mitzulaufen? Wir freuen uns auf Sie! |
|
Dezember 2025 |
|
| 14. Dezember 15.00 Uhr- 17.00 Uhr |
Offenes Café für Trauernde Mit dem Tod eines nahestehenden Menschen ist nichts mehr wie es war. Das Leben neu auszurichten ist eine große Herausforderung. Es kann guttun, sich mit anderen in geschützter Atmosphäre auszutauschen, zu reden, zuzuhören oder auch gemeinsam zu schweigen. Das Café für Trauernde ist offen für alle Trauernden und findet jeden 2. Sonntag im Monat statt |
|
16. Dezember 18.00 Uhr |
Selbsthilfegruppe für Trauernde Nähere Informationen lesen Sie bitte hier oder melden Sie sich unter: |