|
|
September 2025 |
|
2. September
19.00 Uhr
|
Offener Themenabend: Sterbehilfe/Sterbebegleitung
am 02. September 2025 um 19:00 Uhr im Gerberhaus, Löherplatz in Idstein
Wenn Menschen nicht mehr leben wollen
„Ich möchte selbst entscheiden, wann ich nicht mehr leben möchte“ sagen inzwischen mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland. Andere sagen „Gott allein ist Herr über Leben und Tod“. Oft stehen sich dann Befürworter und Gegner der Sterbehilfe unversöhnlich gegenüber.
Heinke Geiter, Vorsitzende der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V., möchte die verschiedenen Positionen näher beleuchten und aus der hospizlich-palliativen Sicht auf das Lebensende schauen und zeigen, wie Sie für Ihr Lebensende Vorsorge treffen können und welche Möglichkeiten die Palliativmedizin bietet.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen des Aktiven Herbst in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Stadt Idstein statt.
|
3. September
19.30 Uhr
|
Informationsabend-Qualifizierungskurs zum/zur Hospizbegleiter/in
Voraussichtlich im Oktober 2025 startet unser neuer Qualifizierungskurs zur Hospizbegleiterin / zum Hospizbegleiter. Wir freuen uns über weitere Interessenten und Interessentinnen.
In einem Zeitraum von zehn Monaten mit ca. 90 Unterrichtsstunden und 20 Stunden Praktikum werden neben der eigenen Auseinandersetzung mit Tod und Sterben die Themen Hospizbewegung, Sterbebegleitung, Trauer, Patientenvorsorge, Spiritualität, Demenz und Palliativmedizin bearbeitet. Die Basis bildet der Grundkurs von sechs Samstagen jeweils von 9.30 bis 17 Uhr ab Herbst 2025. Im ersten Halbjahr 2026 folgen sechs Samstage für den Aufbaukurs.
Am Mittwoch, dem 03. September 2025 um 19:30 Uhr findet in den Räumen der Hospizbewegung, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein, ein Informationsabend statt. Bitte melden Sie sich dafür unter Tel: 06126-7002713 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: hospizbewegung-idstein.de/aktuelles
Wenn Sie vorab Fragen haben, melden Sie sich gerne bei: Jürgen Schmitt, 06126 / 5 71 22 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
14. September
15.00Uhr-17.00 Uhr
|
Offenes Café für Trauernde
Das offene Café für Trauernde findet jeden 2. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung im Haus der Kirche und Diakonie, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein statt.
In dieser Zeit werden Sie durch unsere Trauerbegleiterinnen mit Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen verwöhnt werden. Herzlich willkommen sind alle Menschen, die von Trauer betroffen sind – unabhängig von Konfession, Nationalität, Lebensalter und Zeitpunkt des Verlustes. Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erfordelich. Wir freuen uns auf Sie!
|
24. September
16.30 Uhr-18.00 Uhr
|
Informationsnachmittag der Hospizbewegung Idsteiner Land im Familienzentrum FRITZ in Niedernhausen
Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht
Viele Menschen haben Angst, am Ende ihres Lebens der Apparate-Medizin ausgeliefert zu sein. Damit ihre Vorstellungen umgesetzt werden können, sind eine rechtssichere Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erforderlich. Wie kann ich vorsorgen, damit mein Wille umgesetzt wird? Jürgen Heilhecker von der Hospizbewegung informiert, was bei einer Patientenvorsorge alles berücksichtigt werden muss, damit am Lebensende die eigenen Wünsche und Bedürfnisse Beachtung finden.
Ein Informationsnachmittag findet am 24. September, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Familienzentrum FRITZ, Fritz-Gontermann-Str. 4, 65527 Niedernhausen, statt.
Die Erstellung von Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht ist für Sie kostenfrei! Um Anmeldung, über die Hospizbewegung Idsteiner Land, Idstein, Telefon 06126/7002713, wird gebeten.
|
Oktober 2025 |
|
11. Oktober 10.00 Uhr -17.00 Uhr |
Tag der Senioren-Alter ist bunt und vielfältig Zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr veranstaltet die Hochschulstadt Idstein in der Stadthalle einen "Tag der Senioren-Alter ist bunt und vielfältig". Neben diversen Info Ständen (hier sind auch die Hospizbewegung und die Hospizstiftung vertreten) werden verschiedene Vorträge mit Mitmachangebote in den unterschiedlichen Sälen stattfinden.
|
12. Oktober 15.00 Uhr-17.00 Uhr |
Offenes Café für Trauernde
Das offene Café für Trauernde findet jeden 2. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung im Haus der Kirche und Diakonie, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein statt.
In dieser Zeit werden Sie durch unsere Trauerbegleiterinnen mit Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen verwöhnt werden. Herzlich willkommen sind alle Menschen, die von Trauer betroffen sind – unabhängig von Konfession, Nationalität, Lebensalter und Zeitpunkt des Verlustes. Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erfordelich. Wir freuen uns auf Sie!
|
18. Oktober
14.00 Uhr-17.00 Uhr
|
Informationsverantaltung zum Welthospitag in Kooperation mit dem Rheingau-Taunus-Kreis Am 18. Oktober veranstalten die Hospiz-und Palliativdienste des Rheingau-Taunus-Kreises, die Hospizstiftung Idsteiner Land mit Unterstützung der Kreisverwaltung eine Informationsveranstaltung zum Welthospiztag 2025. Beginn ist um 14.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus St. Ferrutius (Großer Saal), Stiftshof 3, 65232 Taunusstein. Neben Informationsständen der Hospiz und Pallitaivdiensten und der Hospizstiftung Idsteiner Land werden zwei Vorträge angeboten: "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"-Hospizbewegung Idsteiner Landf e.V. - Frau Heinke Geiter "Palliative Versorgung am Lebensende"-ZAPV Palliative Care Team Wiesbaden und Umgebeung
|
21. Oktober 19.00 Uhr |
Die Hospizbewegung im Idsteiner Land und die Stadt Idstein laden zum Offenen Themenabend ein:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wie kann ich erreichen, dass am Ende meines Lebens mein Wille respektiert wird? Immer wieder kann ich in Situationen kommen, in denen ich nicht mehr selbst über mein Leben entscheiden kann, plötzlich bin ich bewusstlos durch einen Unfall, einen Herzstillstand, ein Schädel-Hirn-Trauma oder in der Demenz. Gut, wenn ich dann einen Bevollmächtigten habe, der weiß, was ich möchte und das dann auch durchsetzt. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind dazu wichtige Instrumente.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Idstein Wo? Gerberhaus, Löherplatz in Idstein Wann ? Dienstag, 21. Oktober um 19 Uhr
Referent: Dr. Thomas Umscheid, Gefäßmediziner Die Teilnahme ist kostenfrei
|
November 2025 |
|
9. November 15.00 Uhr-17.00 Uhr |
Offenes Café für Trauernde
Das offene Café für Trauernde findet jeden 2. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung im Haus der Kirche und Diakonie, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein statt.
In dieser Zeit werden Sie durch unsere Trauerbegleiterinnen mit Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen verwöhnt werden. Herzlich willkommen sind alle Menschen, die von Trauer betroffen sind – unabhängig von Konfession, Nationalität, Lebensalter und Zeitpunkt des Verlustes. Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erfordelich. Wir freuen uns auf Sie!
|
22. November 9.30 Uhr- 12.00 Uhr
|
Tannenzweige für einen guten Zweck
Am Samstag den 22. November können Sie wieder Tannenzweige für Ihre Adventsdekoration bekommen. Die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. verteilt sie in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr gegen eine Spende in der Idsteiner Fußgängerzone neben „Süß und Bitter“. Hier können Sie auch all Ihre Fragen stellen, die Sie zur Arbeit des ambulanten Hospiz- und Palliativdienstes haben. Die Mitarbeitenden der Hospizbewegung freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit Ihnen.
|
25. November 19.00 Uhr |
Trauergottesdienst
Es ist schwer, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Es tut gut, wenn man in seiner Trauer nicht allein ist. Deshalb laden wir Sie herzlich ein. Wir wollen einige weitere Schritte auf dem Trauerweg gemeinsam gehen, miteinander nach Trost fragen, der zum Leben hilft, Gott Dank sagen für die gemeinsame Zeit mit unseren Verstorbenen, Ihrer dankbar gedenken und sie Gottes Fürsorge anvertrauen, mit und für einander beten und Mut finden für die nächsten Schritte. Wir feiern einen ökumenischen Trauergottesdienst, in dem wir an all die Menschen denken, die von der Hospizbewegung begleitet im letzten Jahr verstorben sind.
Sie sind herzlich eingeladen, am 25. November 2025 um 19 Uhr in der Unionskirche in Idstein, Martin-Luther-Straße, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern.
|