Verstärkung gesucht
Unser Kooperationspartner -ZAPV- sucht Verstärkung
Unser Kooperationspartner ZAPV sucht eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für Koordinations- und Verwaltungstätikeiten
in Voll- oder Teilzeit. Nähere Infos finden Sie hier
Bewerbungen bitte schriftlich an:
Was bleibt, wenn wir sterben?
Was bleibt, wenn wir sterben?
Mit dieser Frage hat sich Louise Brown in ihrem gleichnamigen Buch auseinandergesetzt und ihre Erfahrungen als Trauerrednerin miteinfließen lassen.
Herausgekommen ist ein wunderbares, emotionales, tröstendes Werk.
Am Vergangen Freitag (8.6.2024) hatten rund 60 Gäste die Möglichkeit bei einer Lesung, die in Kooperation mit dem Hexenbuchladen Idstein organisiert wurde,
den berührenden Erzählungen von Louise Brown zu lauschen.Was bleibt, wenn wir sterben? Ist es ein Duft, ein Gefühl, ein Geräusch, eine Erinnerung?
Diese Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten und dennoch konnte man an diesem Abend sehr deutlich spüren, wie dieses Thema alle Anwesenden verband.
Viele Gäste fanden sich in den Erzählungen wieder und es war schön im Anschluss an die Lesung mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und an ihren individuellen Erlebnissen teilzuhaben.
Mit dem von Louise Brown entwickelten Arbeitsbuch: „Was bleibt, wenn wir schreiben?“ ermutigt sie Hinterbliebene ihre Gedanken zum Verlust und ihre Erinnerungen an das gemeinsame Leben festzuhalten.
Wir danken Louise Brown für die berührenden Worte, dem Team vom Hexenbuchladen für die perfekte Organisation, der ev. Kirchengemeinde für das kostenlose Bereitstellen
der Räumlichkeiten und allen Gästen für die große Spendenbereitschaft, die der Arbeit der Hospizbewegung zugutekommen wird.
Interview mit einer Hospizbegleiterin
EWMD Society-Bis zum letzten Augenblick-Sterbegleitung
Am 30.11.2023 führte Simone Lang, langjähriges Mitglied bei EWMD Socitey, ein Interview mit unserer Hospiz-und Trauerbegleiterin
Edith Herting. Frau Hertling hat 2007 ihre Ausbildung zur Hospizbegleiterin und 2020 ihre Ausbildung zur Trauerbegleiterin abgeschlossen
und erzählt hier im Interview über Ihre Arbeit für die Hospizbewegung im Idsteiner Land.
Ein sehr berührendes und informatives Interview, dass einen Einblick in die Aufgabe einer Hospizbegleiterin gibt. Die Hospizbewegung dankt
ganz herzlich für das Vorstellen dieses Ehrenamtes! Vielleicht hat dieses Video Ihr Interesse geweckt und Sie möchten näheres über die
Qualifizierung zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter erfahren oder die Hilfe einer unserer HospizbegleiterInnen in Anspruch nehmen.
Dann melden Sie sich unter:
oder telefonisch unter: 06126-7002713
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihre Hosizbewegung im Idsteiner Land e.V.
Power Point Präsentation zum Thema Assistierter Suizid
Lesen Sie hier die Power Point Präsentation von Dr. Thomas Umscheid zum Thema:
Eda Block gewinnt ZDF Küchenschlacht
Eda Block gewinnt ZDF Küchenschlacht
Idsteinerin Eda Block gewinnt ZDF Küchenschlacht
Die Idsteiner Hobbyköchin Eda Block spendet ihr Preisgeld in Höhe von 750 Euro an die Hospizbewegung im Idsteiner Land.
Kurz vor Weihnachten hat Eda uns in unserem Büro besucht und uns von ihrer aufregenden Woche bei der Küchenschlacht
erzählt und auch wie sie auf uns aufmerksam wurde. Durch das Schicksal der Botschafterin der Hospizstiftung Idsteiner Land
und den Erfahrungen die sie in ihrem Job als Ergotherapeutin gemacht hat, entschied sich Eda das Geld an uns zu spenden
und hilft damit die so wichtige Arbeit der Hospizbewegung noch weiter bekannt zu machen. Den nicht nur die Unterstützung
der schwerstkranken Menschen, sondern auch die Unterstützung der Angehörigen und die Begleitung der Trauernden gehören
zu unseren Aufgaben. Wir sind sehr dankbar, dass Du liebe Eda uns unterstützt hast.