06126 – 700 2713   06126 – 700 2710   info@hospizbewegung-idstein.de

September 2023

   
 17. September  Wanderung für Trauernde -entfällt-

 19. September

15.00-17.00 Uhr

 

Die Hospizbewegung im Idsteiner Land und die Stadt Idstein laden zum Offenen Themennachmittag ein:

Hospizliche Begleitung und palliative Versorgung am Lebensende

Plötzlich merken Sie, wie ihre Kräfte nachlassen. Oder ihr Angehöriger wird pflegebedürftig. Wer kann Ihnen all die Fragen beantworten, die sich ihnen jetzt stellen?

Die Hospizbewegung im Idsteiner Land ist ein Hospiz- und Palliativdienst. Doch was bedeutet das und wer kann ihn wann in Anspruch nehmen? Auf welche Hilfen darf ich hoffen? Heinke Geiter ist seit über zwanzig Jahren im Vorstand der Hospizbewegung. Sie gibt einen Einblick in die Arbeit des Hospiz- und Palliativdienstes und stellt sich gerne all Ihren Fragen.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Idstein
Wo? Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7 in Idstein
Wann ? Dienstag, 19. September 2023 um 15 Uhr

Referentin: Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin
Die Teilnahme ist kostenfrei

Oktober 2023

 

4. Oktober

19.00 Uhr


Gut begleitet am Lebensende über alle Kulturen und Glaubensrichtungen hinweg!
Es braucht viele Hände, um etwas Großes zu schaffen!

Idstein bleibt bunt

Wir wollen, dass alle Mitbürger: innen des Idsteiner Landes am Ende ihres Lebens medizinisch gut versorgt und liebevoll begleitet ihren letzten Lebensweg gehen dürfen. Mit der ambulanten, palliativen Versorgung der Hospizbewegung im Idsteiner Land e. V. leben wir diese Maxime seit mehr als 20 Jahren und begleiten die Bürger: innen palliativ versorgt im Kreise ihrer Familien im privaten Umfeld. Wenn diese Versorgung zu Hause nicht mehr gewährleistet werden kann, gehen diese Menschen in umliegende Hospize. Wir möchten allen im Idsteiner Land die Möglichkeit geben, heimatnah ihren letzten Lebensweg zu gehen und arbeiten daran unser Herzensprojekt: EIN HOSPIZ FÜR DAS IDSTEINER LAND um zu setzen!

Keine Anmeldung erforderlich

Wann? Wo? Wer?

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Haus der Diakonie, Henriette-Dorothea-Weg 1, 65510 Idstein

Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e. V.; Hospizstiftung Idsteiner Land

Ansprechpartner: 

Elke Ott-Loch & Dr. Doris Ahlers, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

8. Oktober
15.00-17.00 Uhr

Sonntagscafé für Trauernde 

Mit dem Tod eines nahestehenden Menschen ist nichts mehr wie es war. Das Leben neu auszurichten ist eine große Herausforderung. Es kann guttun, sich mit anderen in geschützter Atmosphäre auszutauschen, zu reden, zuzuhören oder auch gemeinsam zu schweigen.


An jedem 2. Sonntag im Monat sind Sie herzlich eingeladen zum Sonntagscafé im Haus der Kirche und Diakonie Idstein, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1. Wir beginnen gemeinsam um 15 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen eröffnet sich die Möglichkeit zum Gespräch über alles, was den neuen Alltag bestimmt - Schmerzliches und Fröhliches, Vergangenes und Zukünftiges, Sorgen und Hoffnungen. Das Sonntagscafé endet gegen 17 Uhr. Das Team unter der Leitung von Dorothea Schönhals-Schlaudt freut sich auf Sie beim nächsten Sonntagscafé.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

12. Oktober

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Die Hospizbewegung im Idsteiner Land und die Stadt Idstein laden zum Offenen Themennachmittag ein:
"Totentanz - die Geschichte des Totentanzes"

Referent Herr Dr. Thomas Umscheid nimmt Sie mit auf eine Reise in die Geschichte des Totentanzes.

  • Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e. V. in Zusammenarbeit mit dem Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
  • Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
  • Zeit: 15.00 Uhr
  • Kosten: Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hospizbewegung.
  • Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.

13. Oktober

9.00 bis 12.00 Uhr

Informationsstand zum Welthospiztag auf dem Wilrijkplatz in Niedernhausen

Wir informieren gemeinsam mit der Hospizstiftung über die Aufgaben der Hospizbewegung im Idsteiner Land und zum geplanten Hospizbau in Idstein.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
 

14. Oktober

10.00-13.00 Uhr

Informationsstand zum Welthospiztag in der Fußgängerzone Idstein
Anlässlich des Welthospiztages informiert die Hospizbewegung mit einem Stand vor "Süß und Bitter" über ihre Aufgaben und freut sich darauf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

 

14. Oktober

19.00 Uhr

 

 Lesung im Gerberhaus

“Wir möchten helfen”, wurde an uns herangetragen von Norbert Reischmann und Horst Peter. Mit selbst geschriebenen Texten untermalt von dazu passender, selbst gemachter Musik führen die beiden in der Veranstaltung am 14.10. im Gerberhaus in die Situation von Bewohnern in einem Hospiz.

Dem Tod den Schrecken nehmen, darüber ins Gespräch kommen ist das Ziel, ebenso das Sammeln von Spenden für das in Idstein geplante Hospiz 

Button 378 schmal Charta

Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.
Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1
65510 Idstein

06126 – 700 2713  
06126 – 700 2710
info@hospizbewegung-idstein.de

 
Facebook f logo 2013 Instagram glyph logo May2016  
Hospizstiftung Idsteiner Land
Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1
65510 Idstein

06126 – 700 2717  
06126 – 700 2710
kontakt@hospizstiftung-idsteiner-land.de
www.hospizstiftung-idsteiner-land.de